
Liest man den jüngsten Hintergrundbericht über die EZB von Reuters, so lernt man, dass Mario Draghi hoch pokerte, als er kurz vor den Olympischen Spielen in London erklärte, die EZB werde alles tun, um den Euro zu retten – die Autorität dazu hatte er zu diesem Zeitpunkt nicht. In den folgenden Wochen fand deshalb teils hinter, teils vor den Kulissen ein Machtkampf um die (Glaubens-)Frage statt, ob es der EZB gestattet sein sollte die Staatsanleihen von Krisenländern zu kaufen und somit jenseits des engen Primats […]